Moody Eclipse 33 II zu verkaufen

Decksalonyacht aus dem Jahr 1995
Preis: 35.000 Euro (Mindestgebot)

Die Yacht wurde 2011 vom Erstbesitzer übernommen und bis heute umfangreich und liebevoll ausgestattet bzw. nachgerüstet.
Die Yacht befindet sich in einem dem Alter entsprechenden guten Zustand, alle nachfolgend aufgeführten Ausstattungsgegenstände sind voll funktionsfähig, soweit nachfolgend nicht anders angegeben. Die Decksalonyacht ist sofort fahrbereit und kann ab XX Juni in Greifswald besichtigt und übernommen werden. Ich verkaufe das Boot nach vielen Jahren, da mir die Zeit für eine eigene Yacht fehlt. Der Verkauf erfolgt vorzugsweise nach einer gemeinsamen Probefahrt, auf Wunsch gern mit ausführlicher Einweisung und nur an Eigner, die das Boot selbst übernehmen wollen.

Konstruktion: Solide und seetüchtige Decksalonyacht von Marine Projects aus Plymouth. Die Moody-Segelyachten vom Reißbrett des englischen Konstrukteurs Bill Dixon sind legendär für ihre hervorragenden Segeleigenschaften bei schwerem Wetter. Sie segelt auch bei mittleren Winden aufrecht und für ihre Segelfläche schnell. Ursprünglich für die rauen Bedingungen an den Küsten Großbritanniens entwickelt, ist es eine sehr solide Konstruktion mit Finnkiel. Das Laminat wurde noch von Hand aufgetragen. Die Länge beträgt 9,91 m, die Breite 3,4 m und die Wasserlinie 8,51 m. Mit einem Tiefgang von 1,4 m und einer Durchfahrtshöhe von 16 m ist sie auch für die Ostsee, das Ijsselmeer, die StandeMastRoute oder den Götakanal gut geeignet.

Rigg/ Deck: Die Moody 33 Eclipse ist geriggt mit einem Kemp Rollmast an Deck, topgetakelt mit zwei Salingspaaren. FURLEX Genua-Rollanlage, Segel: Rollgroßsegel 20 m² mit Latten) und Rollgenua 27 m² (mit UV-Schutz), beide von Rolly Tasker Sails in Offshore-Qualität. 2. Segelsatz (älteres Rollgroß und Rollgenua), Spinnaker mit Baum und Bergeschlauch. Das Rigg wurde noch nicht erneuert, Schäden sind keine sichtbar. 6 Winschen, davon zwei selbstholend und eine am Mast. Buganker ohne Winde und Heckanker mit Ankerolina (Gurtband mit Laufrolle).

Interieur: Gemütlicher Decksalon mit U-förmiger Dinette und ausklappbarem Salontisch an Backbord. Innensteuerstand mit Kartentisch und Navigatorensitz an Steuerbord. Pantry an Steuerbord vorne mit 2-flammigem Gaskocher, Backofen, Doppelspüle und elektrischem Kühlschrank. Vordere Kabine mit V-förmigem Doppelbett und Kleiderschrank. Nasszelle an Backbord mit separater Dusche. Achterkabine mit Doppelbett und Kleiderschrank. Alles in solidem Teakholz. Die Stehhöhe beträgt zwischen 1,75 und 2m.

Motor und Elektrik: Volvo Pena MD2030 Diesel (28 PS) mit Wellenantrieb (wassergeschmiert) und dreiflügeligem Festpropeller. Dieseltank aus Edelstahl (182 l). Bugstrahlruder, 230 V Landanschluss mit Batterieladegerät 12 V/12 A und 230 V Steckdosen im Schiff, Servicebatterie 12 V/xxx Ah (8 Jahre), Starterbatterie 12 V/xx Ah (6 Jahre), Ladegerät, Inverter, Batterie-Refresher und NASA-Batteriemonitor, Batterieschalter, Warmwasserboiler (15 l, heizt über Wärmetauscher am Motor und über 230 V Heizelement), Kühlschrank, kleines Solarpanel.

Navigation: Raymarine a78 Kartenplotter (2018), Garnim-GPS (2020) Windmesser,  Tiefenmesser, Logge über SeaTalk verbunden mit Displays innen Autohelm ST6000 (innen) und Raymarine Multifunktionsdisplay (2021 außen) . Autopilot Raymarine ACU-100 mit Steuereinheit P70 (außen) und Autohelm ST6000 (innen), UKW-Funkgerät Ferropilot RC4800 mit AIS,  Kompass, Navigationsbeleuchtung

Komfort: Elek.- Toilette, Fäkalientank (100l, mit Reparatur, der bei Gelegenheit ein Tausch folgen sollte),    Deckstutzen und Schwarzwasserpumpe mit See-Entleerung, 8kw-Luft-Heizung (neu 2024) in allen Räumen, Schlafpolster mit Lattenrost bei 3 von 4 Schlafgelegenheiten.  4 Sitzpolster für das Cockpit, Cockpittisch, Steuerrad (90cm), Badeleiter in Badeplattform integriert, Stegleiter für den Bug, Radio, CD-Player mit Bluetooth-Konnektivität und Cockpit-Lautsprecher, Wassertank (Nirostahl, Inspektionsluke, 170l), Druckwasseranlage Warm- und Kaltwasser, Wasserfilter für Kohlefilter, Anzeige Frisch- und Schwarzwassertank. 

Zubehör: Mit verkauft wird eine Voll-Persenning (s. Foto), Rettungsinsel (Seago 4 Personen, Wartung notwendig), ein Gasfernschalter in Pantry, Feuerlöscher, eine Feuerlöschdecke, 2 x Rettungswesten aus Feststoff, 2 x Rettungswesten aus Feststoff für Kinder, Lenzpumpe manuell, Notantenne, Scheibenwischer Innensteuerstand, Radarreflektor, Außendusche an der Badeplattform, Fender, Leinen, Ruckpfender, Felsanker, Pütt und Pann, Ersatzteile (darunter Ersatzpropeller) u.ä., Unterwasseranstrich 2025, letzter Ölwechsel 2024, letzter Getriebeölwechsel 2024, letzter Kühlmittelwechsel 2025. Auf Wunsch kann ein kleines aufblasbares Beiboot übernommen werden.

Sonstiges: Die Eclipse II hat kein Innensteuerrad, aber einen Gashebel, Autopilot und Bugstrahlrudersteuerung. Damit kann man gut auf dem offenen Wasser von innen segeln, für ein Hafenmanöver oder enges Fahrwasser eignet sich der Innensteuerstand weniger. Der Motor hat keinen Motorstundenzähler, ist in einem guten Zustand, springt gut an, läuft ruhig und hatte 2022 eine Inspektion vom Fachmann.

Der Buganker (20kg) mit ca. 20 m Kette hat kein Ankerspill oder Winde, aber eine Ankerrolle und einen Ankerkasten. Da ich viel allein unterwegs bin, aber ich fast ausschließlich den Heckanker (15kg) mit der Ankerolina (Gurtband auf Rolle) genutzt. Der Liegeplatz in Greifswald kann übernommen werden (Saison 2025 ist frei, aktuell 1300 Euro für den Sommerliegeplatz).

Nachtrag 07.05.2025: Hier ein Video von unten:

Nachtrag 07.05.205: Bei Bedarf wird auch ein kleines funktionstüchtiges Schlauchboot mit dazugegeben, ähnlich diesem (etwas mehr als 10 Jahre alt). Es eignet sich nur für kurze Strecken, passt allerdings in der vorhandenen Tasche sogar in die Achterkoje. Allerdings lagert es derzeit in Berlin und die Übergabe muss organisiert werden bzw. zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Nachtrag 09.05:2025: Motorstart

Nachtrag 10.05.25: Unter Deck

Nachtrag 11.5.: An Deck

Auf den folgenden Bildern sind das Schlauchboot, das Binimi zusammen mit dem Fliegennetz für die Vorschiffskoje, die Sommer- und Winterpersenning, die Bugleiter und ein Foto von der Rückseite der Schalttafel zu sehen; schließlich noch Festmacher mit Ruckfendern und ein Stegfender die zum Boot gehören.